Dabei wird bei Lichtkuppeln zunächst nach der Grundform unterschieden.
DACHFLÜGE - Optionen für jeden Gebäudetyp
Die in den nationalen Mitgliedsverbänden von EUROLUX vertretenen Hersteller bieten dem Markt eine große Auswahl unterschiedlicher Oberlichter in Form von Lichtkuppeln oder Dachlichtbänder an.
Es gibt folgende gängige Arten:
Einzelne Dachfenster können mit Polycarbonat-, Glas- oder Acrylverglasungen in verschiedenen Qualitäten geliefert werden, darunter Klar-, Opal-, getönte und Sonnenschutz.
- rund
- quadratisch
- rechteckig
Durchgehende Dachfenster
Von der Bauform her werden Dachlichtbänder unterschieden in:
- gewölbt (tonnenförmig)
- flach gewölbt
- halbkreisförmig
- satteldachförmig (Dachreiter)
- Sonderbauformen (Kombination aus flachen und gebogenen Abschnitten)
Die Giebelelemente stehen i. d. R. senkrecht, bei Satteldachreitern können sie auch abgewalmt sein. Shedlichtbänder besitzen auf einer Seite, meistens der Südseite, einen lichtundurchlässigen Shedrücken.
Sägezahndächer
Shedlichtbänder gibt es:
- symmetrisch (30/30; 45/45),
- unsymmetrisch (30/60).



